Stark! Aber wie?
In dieser Broschüre finden sich konkrete Übungen und Anregungen für die gewaltpräventive Burschenarbeit v.a. im schulischen Bereich.
HerunterladenAm 28. November 2024 wurden die Ergebnisse des GEQ-AT Projekts bei der Abschlusskonferenz im Sozialministerium in Wien präsentiert. Die Studie untersuchte, wie sich Geschlechtergerechtigkeit auf die Lebensqualität auswirkt und welche gewaltpräventiven Effekte mit einer gerechten Aufteilung von Care-Arbeit verbunden sind.
Fachexpert*innen diskutierten die Ergebnisse und gaben wichtige Impulse für geschlechtergerechte und gewaltpräventive Empfehlungen. White Ribbon, vertreten durch Simon Brezina und Obmann Romeo Bissuti, konnte dabei ihre Erfahrung und ihr Wissen einbringen und aktiv zur Diskussion beitragen.
Das Projekt wurde vom Institut für Männer- und Geschlechterforschung im VMG, in Kooperation mit L&R Sozialforschung und gefördert vom BMSGPK, koordiniert. Mehr Infos gibt es hier.
Zurück