25. November 2019
Internationale 16 Tage gegen Gewalt an Frauen
Männer müssen Teil der Lösung des Problems „Männer-Gewalt an Frauen“ werden!
Die Stadt Wien setzt seit Jahren Zeichen, zeigt auf, dass […]
Weiterlesen25. November 2019
Männer müssen Teil der Lösung des Problems „Männer-Gewalt an Frauen“ werden!
Die Stadt Wien setzt seit Jahren Zeichen, zeigt auf, dass […]
Weiterlesen5. November 2019
Vorträge mit anschließender Diskussion:
Was unterstützt männliche Kinder und Jugendliche in Aufdeckungsprozessen von sexualisierter Gewalt?
Eine Interviewstudie mit männlichen Betroffenen von sexualisierter […]
Weiterlesen9. Mai 2019
Neue Sujets, die es in Form von Freecards in Lokalen gibt und in sozialen Netzwerken geteilt werden, hinterfragen Rollenstereotype mit Humor und sind ein Beitrag zu Gleichstellungsprozessen.
Weiterlesen11. April 2019
Der Gender Talk geht den Fragen nach, welche Karenzmodelle Gleichstellungsprozesse fördern, wie ArbeitgeberInnen Betreuungspflichten von männlichen Beschäftigten unterstützen können (Papamonat, Karenzzeiten, Teilzeit, vereinbarkeitsgeeignete Arbeits-und Schichtmodelle) und wie Betreuung, Sorge Pflege in der Männlichkeitsforschung verhandelt wird.
Weiterlesen28. November 2018
Zum Start der Internationalen 16-Tage gegen Gewalt an Frauen setzt der Gemeinderat von Wien auch 2018 wieder ein unmissverständliches Zeichen gegen Gewalt.
Weiterlesen20. November 2018
1.Teil: Kampfbegriff „Gender“ – Argumentationsmuster im aktuellen Antifeminismus
Die Wortschöpfung „Gender-Ideologie“ (auch: „Gender-Wahn“ oder „Genderismus“) wurde in den letzten Jahren zu […]
WeiterlesenMaga Sandra Messner und Maga Andrea Hoyer-Neuhold, beide Sozialforscherinnen am Zentrum für Sozialforschung und Wissenschaftsdidaktik (ZSW) haben in ihrer Studie […]
Weiterlesen