Zum Hauptmenü Zum Inhalt

Videos und Podcast

Neben dem White Ribbon Podcast stellen wir hier auch unsere Veranstaltungen zum Nachschauen zur Verfügung:

Gender Talk: Was Männer kosten

mit Boris von Heesen, Katharina Mader und Romeo Bissuti
Aufgenommen am 9.12.2024

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Gewalt, Unfälle, Sucht, Diskriminierung, Hate Speech und Extremismus – Männer dominieren die Statistiken des Abgrunds: Sie verursachen doppelt so viele Verkehrsunfälle, begehen mit Abstand die meisten Straftaten und belegen deshalb auch 94 Prozent der Plätze in deutschen Gefängnissen. 75 Prozent der Alkoholtoten jedes Jahr sind männlich und mehr als 80 Prozent der häuslichen Gewalt geht von Männern aus. So beschreibt Boris von Heesen in seinem Buch die Konsequenzen patriarchaler Männlichkeit – für die Öffentlichkeit bedeutet das enorme Kosten. Er analysiert, wie patriarchale Rollenbilder zu diesen Verhältnissen beitragen und welche Schritte notwendig sind, um mehr Geschlechtergerechtigkeit zu schaffen.

Boris von Heesen lebt in Südhessen, leitet dort einen Jugendhilfeträger, berät Männer in Krisen und schreibt meist in den frühen Morgenstunden zum Thema kritische Männlichkeit. Zuvor hat er schon zwei Bücher publiziert.

Katharina Mader, Chefökonomin des Momentum-Instituts, Expertin für Geschlechtergerechtigkeit und die ökonomische Bedeutung unbezahlter Arbeit, beleuchtet , wie unbezahlte Care-Arbeit oft übersehen wird und welche wirtschaftlichen und gesellschaftlichen Auswirkungen diese Lücke hat.

Romeo Bissuti, Obmann von White Ribbon und Leiter des Männergesundheitszentrum (MEN) thematisiert, wie Männer erreicht werden können, gegen Gewalt an Frauen aktiv zu werden.

AUS DEM ARCHIV | Gender Talk: Jungs wir schaffen das

mit Markus Theunert und Erich Lehner, aufgenommen am 29.11.2023

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Alle Podcastfolgen auf einen Blick

Der White Ribbon Podcast ist der Ort, wo sich Simon Březina von White Ribbon gemeinsam mit vielen interessanten Gästen mit den breiten Themenfeldern Gewaltprävention, Geschlechterdemokratie und Männlichkeit auseinandersetzen. Die Folgen sind in der Regel 30-40min lang und sind überall zu finden, wo es Podcasts gibt!

#17 Was erwartet mich im Jugendzentrum | mit Philipp Kastenhuber

Jugendzentren: Was gibt’s da? Muss man sich anmelden? Darf da jeder hin? Philipp Kastenhuber, Leiter vom Jugendtreff Eleven, erzählt, wie der Alltag im Jugendzentrum aussieht. Dabei bespricht er mit Simon Brezina, welche Regeln in Jugendzentren gelten, an welchen Aktivitäten Jugendliche teilnehmen können und wie gemeinsam vorgegangen wird, wenn es auch mal Probleme gibt. 

Klicken Sie auf den unteren Button, um den Inhalt von Spotify zu laden.

Inhalt laden

Klicken Sie auf den unteren Button, um den Inhalt von Spotify zu laden.

Spotify laden

#16 Muskelaufbau | mit Ata Kaynar

Immer mehr junge Männer beginnen immer früher mit aktivem Muskelaufbau. Im Gym, mit Gewichten und einer speziellen Ernährung wird aktiv der Körper geformt. Ata Kaynar, Allgemeinmediziner und Ernährungsexperte, erklärt, wie man gesund und nachhaltig Muskeln aufbaut. Dazu gehört: Sich ausgewogen ernähren und wissen, ab wann es auch zu viel sein könnte.

Klicken Sie auf den unteren Button, um den Inhalt von Spotify zu laden.

Inhalt laden

Klicken Sie auf den unteren Button, um den Inhalt von Spotify zu laden.

Spotify laden

#15 Ich mag nicht drüber reden | mit Romeo Bissuti

Romeo Bissuti, Leiter vom Männergesundheitszentrum Wien, spricht mit Simon Brezina über psychische Gesundheit und welche geschlechterspezifischen Herausforderungen für Burschen und Männer damit einhergehen. Dabei kommen Themen auf wie: Wie hole ich mir Hilfe? Wie umgehen mit einer Diagnose? Wie reagiere ich am Besten, wenn jemand, der*die mir wichtig ist, von einer psychischen Erkrankung betroffen ist?

Klicken Sie auf den unteren Button, um den Inhalt von Spotify zu laden.

Inhalt laden

Klicken Sie auf den unteren Button, um den Inhalt von Spotify zu laden.

Spotify laden

#14 Muss gehen: Männergesundheit | mit Ata Kaynar

Ata Kaynar, Allgemeinmediziner und Experte in Ernährungsfragen spricht über die wichtigen Gesundheitsthemen, die bei Burschen und Männern oft unerwähnt bleiben: Wie gehe ich nachhaltig und gesund mit meinem Körper um? Was ist eine Vorsorgeuntersuchung und wie oft soll ich auch ohne Anlass zum Arzt gehen? Was ist eine gesunde Ernährung und warum ist das wichtig? Über das und die Frage, warum diese Themen besonders für Männer und Burschen wichtig sind diskutieren Ata Kaynar und Simon Brezina.

Klicken Sie auf den unteren Button, um den Inhalt von Spotify zu laden.

Inhalt laden

Klicken Sie auf den unteren Button, um den Inhalt von Spotify zu laden.

Spotify laden

#13 Volles Risiko | mit Romeo Bissuti

Simon Brezina bespricht mit Romeo Bissuti, klinischer Psychologe und Psychotherapeut, das Risikoverhalten junger Männer. Risikoverhalten ist der größte Faktor von verlorenen Lebensjahren bei Männern, indem sie gerade im Verkehr und oft alkoholisiert verunglücken. 
Wie verantwortungsvoll mit Risiko umgegangen werden kann und dass auch Nein Sagen Respekt verlangt – und noch viel mehr gibt es in dieser Folge zu hören.

Klicken Sie auf den unteren Button, um den Inhalt von Spotify zu laden.

Inhalt laden

Klicken Sie auf den unteren Button, um den Inhalt von Spotify zu laden.

Spotify laden

#12 Fortgehen | mit Linus

Simon Brezina und Linus, ein Awareness-Team Mitarbeiter bei Clubs und Festivals, sprechen darüber, worauf man beim Fortgehen achten sollte. Gerade für Frauen ist Fortgehen immer wieder eine unangenehme Sache, wenn sexuelle Belästigungen und unangenehme Flirts den Abend vermiesen. Linus und Simon sprechen darüber, wie man solche Situationen vermeidet, was man tun kann und selbst ein angenehmer Teilnehmer einer Party für alle beteiligten sein kann.

Klicken Sie auf den unteren Button, um den Inhalt von Spotify zu laden.

Inhalt laden

Klicken Sie auf den unteren Button, um den Inhalt von Spotify zu laden.

Spotify laden

#11 #KeinEinzigeSchwesterMehr | mit Orhan

Simon Brezina spricht mit Orhan, einem Jugendlichen aus dem Jugendtreff  über das Online Projekt von Bro&Kontra: #KeineEinzigeSchwesterMehr, eine Videoreihe gegen Gewalt an Frauen und Femizide. 

Dabei sprechen sie über den Dreh, die Gedanken und Diskussionen dahinter, aber auch über Orhans persönliche Erfahrungen im Bezug auf Gewalt in der Beziehung.

Klicken Sie auf den unteren Button, um den Inhalt von Spotify zu laden.

Inhalt laden

Klicken Sie auf den unteren Button, um den Inhalt von Spotify zu laden.

Spotify laden

#10 Neu in der männlichen Welt | mit Julius Jandl

Simon Březina spricht mit Julius Jandl, dem Vorsitzenden der queermed und selbst Trans-Mann, über den Eintritt in die männliche Welt, Geschlechterrollen und –vorstellungen und wie man mit diesen Fragen umgeht, egal ob man hineingeboren oder später dazu gestoßen ist. Dabei lassen sie weder Tipps für junge Transpersonen aus, noch die Frage, wie man mit neuen Pronomen und Namen umgeht.

Klicken Sie auf den unteren Button, um den Inhalt von Spotify zu laden.

Inhalt laden

Klicken Sie auf den unteren Button, um den Inhalt von Spotify zu laden.

Spotify laden

#9 Ist er groß genug | mit Christof Moser

Simon Brezina spricht mit Gesundheitspsychologen und Sexualtherapeut in Ausbildung Christof Moser über Liebe, Sexualität, Partnerschaft und alles, was damit zusammenhängt. Weder die durchschnittliche Penisgröße noch die Frage, ab welchem Alter Sex okay ist bleiben unerwähnt. Christof Moser, der seit vielen Jahren Workshops zu diesem Thema macht, gibt zu dem und noch viel mehr ausführliche Antworten.

Klicken Sie auf den unteren Button, um den Inhalt von Spotify zu laden.

Inhalt laden

Klicken Sie auf den unteren Button, um den Inhalt von Spotify zu laden.

Spotify laden

#8 Drag und Regenbögen | mit Candy Licious
Simon Březina und Bernhard Ledinski – auch bekannt als Candy Licious – sprechen über Drag-Kunst, wie sie funktioniert und wie Bernhard diese Kunstform für sich entdeckt hat.
Sie stellen außerdem die Frage was Queer eigentlich bedeutet und wer damit angesprochen ist. Und: Was hat es mit der Regenbogenparade auf sich, und warum ziehen Veranstaltungen wie diese so viele Blicke – positive wie negative – auf sich?

Klicken Sie auf den unteren Button, um den Inhalt von Spotify zu laden.

Inhalt laden

Klicken Sie auf den unteren Button, um den Inhalt von Spotify zu laden.

Spotify laden

#7 Ausländer im eigenen Land | mit Kid Pex

Wie ist es als Kind und Jugendlicher mit Migrationshintergrund in Österreich aufzuwachsen. Petar Rosandic, auch bekannt als Rapper Kid Pex bespricht mit Simon Brezina Rassismus in Österreich, die Freiheit, die Hip-Hop ermöglicht hat und welche wichtige Rolle Rapperinnen in der Gesellschaft spielen – und noch viel mehr!

Klicken Sie auf den unteren Button, um den Inhalt von Spotify zu laden.

Inhalt laden

Klicken Sie auf den unteren Button, um den Inhalt von Spotify zu laden.

Spotify laden

#6 Oida, bist du schwul? | mit Candy Licious
Oida, bist du schwul? Diese Frage hört man oft unter Jugendlichen und auch unter erwachsenen Männern. Dabei wird Schwul-Sein oft als Beleidigung benutzt. Damit werden sowohl schwule Männer abgewertet, als auch Männlichkeit kontrolliert und beschränkt .Was das bedeutet und wie es dabei einem schwulen Jugendlichen gehen kann, besprecht Simon Brezina mit Bernhard Ledinski, auch bekannt unter dem Drag-Namen Candy Licious.

Klicken Sie auf den unteren Button, um den Inhalt von Spotify zu laden.

Inhalt laden

Klicken Sie auf den unteren Button, um den Inhalt von Spotify zu laden.

Spotify laden

#5 Helfen – anhand von Beispielen | mit Georg Wölfl
Simon Brezina und Georg Wölfl setzen ihr Gespräch übers helfen fort. Sie durchleuchten, wie Helfen in unterschiedlichen Situationen ganz anders aussehen kann. Dabei besprechen sie drei Szenarien aus dem eigenen Leben: Wie in der Schulklasse untereinander Nachhilfe organisiert wurde, die Erfahrung, bei einem Suizidversuch eingreifen zu müssen und die Herausforderung, zwischen Konfliktparteien zu vermitteln. 

Klicken Sie auf den unteren Button, um den Inhalt von Spotify zu laden.

Inhalt laden

Klicken Sie auf den unteren Button, um den Inhalt von Spotify zu laden.

Spotify laden

#4 Helfen aber wie? | mit Georg Wölfl
Simon Brezina bespricht mit Georg Wölfl, ehemaliger Beratungslehrer sowie engagiertes Mitglied beim Verein White Ribbon, wie kompliziert und einfach es sein kann, jemandem anderes helfen zu wollen. Dabei reflektieren sie die Verantwortung der Erwachsenen und der Schule, die Fähigkeit, einander zu unterstützen, an Kinder und Jugendliche zu vermitteln. Abschließend überlegen beide, wie Freund*innen, die einsam sind, am besten unterstützt werden können.

Klicken Sie auf den unteren Button, um den Inhalt von Spotify zu laden.

Inhalt laden

Klicken Sie auf den unteren Button, um den Inhalt von Spotify zu laden.

Spotify laden

#3 Vorbild sein | mit Philipp Leeb
Tagtäglich ist man am Lernen, Ausprobieren und am Beobachten – vor allem Freunde oder kleine Geschwister orientieren sich an dem eigenen Verhalten. Simon Brezina und Philipp Leeb, Obmann vom Verein POIKA diskutieren die unterschiedlichen Erwartungen an junge Männer und Burschen und stellen sich die Frage: Wie umgehen mit der Verantwortung, von anderen als Vorbild gesehen zu werden.

Klicken Sie auf den unteren Button, um den Inhalt von Spotify zu laden.

Inhalt laden

Klicken Sie auf den unteren Button, um den Inhalt von Spotify zu laden.

Spotify laden

#2 Sexuelle Belästigung – ein Blick auf Geschlechterdynamiken | mit Karoline Kehrer
Im Rahmen des White Ribbon Podcasts, dem Podcast zu Gewaltprävention, Geschlechterdemokratie und Männlichkeit spricht Simon Brezina zum zweiten Mal mit der Gewaltpräventionstrainerin Karoline Kehrer. Dabei sprechen sie über sexuelle Übergriffe und wie Männer und Frauen sie unterschiedlich erleben – und welche Handlungsmöglichkeiten es gibt, wenn man betroffen, Zeug*in oder sogar Verursacher*in sexueller Belästigung ist.

Klicken Sie auf den unteren Button, um den Inhalt von Spotify zu laden.

Inhalt laden

Klicken Sie auf den unteren Button, um den Inhalt von Spotify zu laden.

Spotify laden

#1 Sexuelle Belästigung am Arbeitsplatz | mit Karoline Kehrer
Im Rahmen des White Ribbon Podcasts, dem Podcast zu Gewaltprävention, Geschlechterdemokratie und Männlichkeit spricht Simon Brezina mit der Gewaltpräventionstrainerin Karoline Kehrer. Dabei sprechen sie über sexuelle Belästigung am Arbeitsplatz: Wo beginnt Belästigung? Was kann man dagegen tun? Was sind die Pflichten des Arbeitgebers? Das und auch eine Prise Kritik gibt es in dieser Folge.

Klicken Sie auf den unteren Button, um den Inhalt von Spotify zu laden.

Inhalt laden

Klicken Sie auf den unteren Button, um den Inhalt von Spotify zu laden.

Spotify laden