24. April 2020
Männerinfo 0720 70 44 00
Die neue österreichweite Beratungshotline für Männer* die Rat und Hilfe suchen!
Weiterlesen24. April 2020
Die neue österreichweite Beratungshotline für Männer* die Rat und Hilfe suchen!
Weiterlesen6. April 2020
Das Innenministerium stellt viele Informationen zu häuslicher Gewalt gebündelt auf ihrer Website Sicher zu Hause zur Verfügung. Von häufig gestellten […]
Weiterlesen25. März 2020
Was muss ich wissen, wenn der Stress größer wird, und was kann ich gegen Stress tun? Ein 10 Punkteplan für die Herausforderungen, die uns alle durch die Maßnahmen zur Bekämpfung der corona covid 19 Pandemie auferlegt wurden. Ein Präventionsbeitrag der Dachorgansisationen für Buben-, Männer- und Väterarbeit Schweiz, Österreich und Deutschland und andere, ermöglicht durch MEN CARE SChweiz.
WeiterlesenHier finden Sie Notruf – Telefonnummern, Online-Beratungslinks und E-Mail-Chat-Möglichkeiten, wo Sie Hilfe und Unterstützung finden zu den Themen Gewalt, Überforderung, psychische Probleme, Einsamkeit.
Weiterlesen29. Januar 2020
Der Verein Autonome Österreichische Frauenhäuser hat einen neuen Bewusstseins-Spot zum Thema häusliche Gewalt produziert und diesen anlässlich einer Pressekonferenz präsentiert. […]
Weiterlesen20. Januar 2020
Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.Mehr erfahren
Video laden
YouTube […]
Weiterlesen10. Januar 2020
Buchpräsentation und Diskussion des Buches von Jens van Tricht „Warum Feminismus gut für Männer ist“.
Montag, 13. Jänner 2020, 19:00 – […]
Weiterlesen25. November 2019
Männer müssen Teil der Lösung des Problems „Männer-Gewalt an Frauen“ werden!
Die Stadt Wien setzt seit Jahren Zeichen, zeigt auf, dass […]
Weiterlesen5. November 2019
Vorträge mit anschließender Diskussion:
Was unterstützt männliche Kinder und Jugendliche in Aufdeckungsprozessen von sexualisierter Gewalt?
Eine Interviewstudie mit männlichen Betroffenen von sexualisierter […]
Weiterlesen9. Mai 2019
Neue Sujets, die es in Form von Freecards in Lokalen gibt und in sozialen Netzwerken geteilt werden, hinterfragen Rollenstereotype mit Humor und sind ein Beitrag zu Gleichstellungsprozessen.
Weiterlesen